02.07.2013 - 31.07.2013
00:00 - 00:00
Mifa-Info-Hanidacp-KLARO
Ratgeber zur barrierefreien Kommunikation
Jeder Mensch hat das Recht sich zu informieren. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Luxemburg dazu verpflichtet, Informationen zugänglich für jeden zu gestalten. Das beinhaltet die Verwendung von allen möglichen Kommunikationsformen und -hilfen.
Viele Bürger kämpfen mit Informations-und Kommunikationsbarrieren. Dies gilt nicht nur für Menschen mit einer Behinderung, sondern auch für ältere Mitbürger, Menschen mit Lese- und Rechtschreibeschwächen und Menschen, welche die Sprache nicht beherrschen. Eine barrierefreie Kommunikation ist Voraussetzung dafür, dass wichtige Informationen schnell erfasst werden können. Jeder profitiert also von einer barrierefreien Kommunikation.
Das Familien- und Integrationsministerium hat, in Zusammenarbeit mit Info-Handicap und dem Kompetenzzentrum für Leichte Sprache (KLARO) der APEMH (Association des Parents d’Enfants Mentalement Handicapés) einen Ratgeber zur barrierefreien Kommunikation erarbeitet.
Dieser Ratgeber soll helfen Informationen, welche schriftlich, gestalterisch und verbal formuliert werden, so verständlich zu gestalten, dass sie von einem größtmöglichen Publikum verstanden werden .
Der Ratgeber beinhaltet bis dato 3 Module:
1. | Sprachgebrauch zum Thema Behinderung |
2. | Schreiben in Leichter Sprache |
3. | Barrierefreier Empfang |