18.05.2014
11:00 - 17:30
Ville de Luxembourg, comité participatif et partenaires
Villa Vauban
18, avenue Emile Reuter
Luxembourg
Musée d'histoire de la Ville de Luxembourg
14, rue Saint-Esprit
Luxembourg
4796-4215
Im Rahmen des Wochenendes der Einladung in die Museen finden gemeinsame Besichtigungen von Menschen mit und ohne besondere Bedürfnisse statt.
Drei thematische Besichtigungen sind vorgesehen:
Von der Mosel zur ganzen Welt. Der Maler Frantz Seimetz (1858-1934)
Frantz Seimetz, sehr produktiver Luxemburger Künstler, ist für seine Porträts und reizende Landschaften im impressionistischen Stil bekannt. Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal, zusammen mit vielen Leihgaben, eine kürzlich renovierte Sammlung von etwa 70 Werken, deren Mehrzahl aus einer Spende stammt, welche die Witwe des Künstlers der Stadt Luxemburg zukommen ließ.
➜Für gehörlose und schwerhörige Personen
(DE mit Übersetzung in deutsche Gebärdensprache)
von 11:00 bis 12:30 Uhr
2014Sammlungen in Bewegung. Unbekannte Aspekte der Kunstwerke der Villa Vauban (III).
Immer in Bewegung! Um ihre Sammlungen aufzuwerten, stellt die Villa Vauban einzelne Kunstwerke oder Gesamtwerke in einem immer wieder wechselnden thematischen Gesamtzusammenhang vor. Diese unerwarteten Gegenüberstellungen vermitteln ein Zwiegespräch zwischen Gemälden, Gravuren und Skulpturen verschiedener Epochen und Stilrichtungen.
➜Für blinde und sehgeschädigte Personen (FR)
von 16:00 bis 17:30 Uhr
„Hilfe!“ Das Rote Kreuz in Luxemburg und in der Welt.
Aus Anlass des 150. Jahrestags der ersten Genfer Konvention und des 100. Geburtstags des Luxemburger Roten Kreuzes präsentiert das Geschichtsmuseum der Stadt Luxemburg ab dem 16. Mai 2014 die bewegte Geschichte der größten humanitären Hilfsorganisation der Welt.
➜Personen mit Lernschwierigkeiten (LU)
von 14:00 bis 16:00 Uhr