Navigation
ein Service von
mit freundlicher Unterstützung von
Personen mit spezifischen Bedürfnissen unter dem Naziregime
Die Tötung der „unnützen Leben“ unter dem Nationalsozialismus.
Thema
Datum
09.05.2014
Zeit
19:00 - 21:00
Veranstalter / Organisation
Ville de Luxembourg, comité participatif et partenaires
Ort
Halle Victor Hugo-Limpertsberg
60, Avenue Victor Hugo-Limpertsberg
Web
www.vdl.lu
www.vdl.lu/Citoyens+et+r%C3%A9sidents/Affaires+Sociales/3e+%C3%A9dition+des+semaines+de+sensibilisation.html
Kontakt Telefon
4796-4215
Kontakt Email
makayser@vdl.lu
Barrierefreiheit des Events
- öffentlicher Transport in der Nähe (100 m max.)
- Behindertenparkplätze (100 m max.)
- ebenerdiger Zugang gesichert
- ausreichende Bewegungsfreiheit für Rollstühle
- rollstuhlfreundliche Sanitäranlagen
- Simultan-Dolmetschung
- Gebärdensprache
Beschreibung
Am Beispiel der karitativen Einrichtung von Hartheim, Ober Österreich, in der Nähe von Linz, wurde aufgezeigt, wie aus einem Ort des Lebens ein Ort der Vernichtung wurde, mit Gaskammern und Krematorien. Unter dem Decknamen „Aktion T4“ wurden mehr als 70000 Personen mit spezifischen Bedürfnissen und kranke Deutsche zwischen dem Frühjahr 1940 und dem Sommer 1941 umgebracht.
Documents